Mietrecht

Im Mietrecht werden alle rechtlichen Fragen geregelt, die sich zwischen Vermieter und Mieter nach Abschluss des Mietvertrages ergeben. Eine Kündigung vom Mietvertrag durch einer der beiden Parteien kann zu existenzbedrohenden Auswirkungen führen. Dies gilt auch bei Eigenbedarf. Die Anwaltskanzlei Starosta & Drache Rechtsanwälte begleitet Sie als Vermieter oder Mieter bei Rechtsstreitigkeiten. Wir beraten Sie gerne auch mehrsprachig (deutsch, englisch, polnisch) und bei grenzüberschreitenden Fragen rund um das Thema Mietrecht.

Der Mietvertrag

Betriebskosten

Zu den Betriebskosten der Wohnung oder des Hauses zählen alle laufenden Kosten, die zur Miete gehören. Einmalige Reparaturkosten oder Verwaltungskosten sind allerdings keine Betriebskosten. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema Betriebskosten.

Der Mietvertrag ist ein Vertrag, der durch die Anmietung eines Wohnraums zwischen Vermieter und Mieter zustande kommt. Hier gelten die gesetzlichen Vorschriften, wobei der Vertrag in bestimmten Fällen auch formfrei abgeschlossen werden kann. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und was Ihre Rechte sind.

Kündigung

Es gibt verschiedene Arten der Kündigung. Die ordentliche Kündigung ist in der Regel an Fristen gebunden, während die außerordentliche Kündigung beim Vorliegen eines wichtigen Grundes sofort erfolgen kann. Wir prüfen, ob die Kündigung wirksam ist,

Heizkosten

Es gibt unterschiedliche Kosten, die zur Wärmeversorgung gezählt werden. Sollten Sie Fragen zu Ihren Heizkosten oder der Heizkostenabrechnung haben, sind wir von der Anwaltskanzlei Starosta & Drache Rechtsanwälte in Düsseldorf der richtige Ansprechpartner.

Als Gegenleistung für den Wohnraum erhalten Sie als Vermieter den in einem Mietvertrag festgelegten Mietzins. Sollten Sie als Mieter oder Vermieter Probleme mit dem Vertrag oder einer Mieterhöhung, wie auch einer Mietminderung haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mietsicherheit

Immer häufiger wird in Mietverträgen eine Mietsicherheit vereinbart. Nach dem Ende der Mietzeit muss der Vermieter mit dem Mieter abrechnen. Nicht immer ist es eindeutig, wann und wie diese erfolgen muss. Wir klären Sie auf.

Miete

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.